Showing 1 - 5 of 5
Seit Jahren drängen verschiedene politische Akteure auf eine Flexibilisierung der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen. Die Notwendigkeit einer Flexibilisierung der Arbeitszeit wird oftmals damit begründet, dass das bestehende Arbeitszeitgesetz Eltern daran hindere, sich abends nochmal bis 22...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539517
Seit Jahren drängen verschiedene politische Akteure auf eine Flexibilisierung der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen. Die Notwendigkeit einer Flexibilisierung der Arbeitszeit wird oftmals damit begründet, dass das bestehende Arbeitszeitgesetz Eltern daran hindere, sich abends nochmal bis 22...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013549004
Wie einheitlich oder unterschiedlich vollzieht sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in den verschiedenen Branchen auf dem deutschen Arbeitsmarkt in Hinblick auf Erwerbsarbeitszeit, Entgelt oder Erwerbsform? Anhand zentraler Indikatoren auf Basis des WSI GenderDatenPortals liefert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015361360
Wie einheitlich oder unterschiedlich vollzieht sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in den verschiedenen Branchen auf dem deutschen Arbeitsmarkt in Hinblick auf Erwerbsarbeitszeit, Entgelt oder Erwerbsform? Anhand zentraler Indikatoren auf Basis des WSI GenderDatenPortals liefert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339644
Fachkräfteengpässe bedrohen in zahlreichen Branchen die Wertschöpfung und die Stabilität von Sozialkassen. Arbeitgeber stehen damit vor der Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten - auch in Zukunft. Viele Beschäftigte arbeiten zudem nah an ihren Leistungsgrenzen und nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014267072