Showing 1 - 10 of 47
Eine neue empirische Untersuchung des ifo Instituts zeigt, dass selbst bei einem vollständigen Zusammenbruch des Schengen-Raums das BIP in Deutschland lediglich zwischen 4 und 11 Mrd. Euro pro Jahr sinken würde; die weitaus realistischere Wiedereinführung von Kontrollen an den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693940
Das am 26. März 1995 in Kraft gesetzte Schengener Abkommen hat einen Europäischen Binnenraum der Personenfreizügigkeit geschaffen und damit ein beispielloses kontinentales Integrationsziel erreicht. Die Bedrohung durch globalen Terrorismus sowie ein starker Anstieg der Flüchtlingszahlen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698426
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und gegenseitige Embargo-Maßnahmen schwer belastet, ohne dass eine sichtbare Veränderung der geostrategischen Ausrichtung Russlands erreicht wurde. Vielleicht erfordert ein Interessensausgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698432
Das am 26. März 1995 in Kraft gesetzte Schengener Abkommen hat einen Europäischen Binnenraum der Personenfreizügigkeit geschaffen und damit ein beispielloses kontinentales Integrationsziel erreicht. Die Bedrohung durch globalen Terrorismus sowie ein starker Anstieg der Flüchtlingszahlen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011474444
Ziel dieser Studie ist es zu evaluieren ob und in welchem Ausmaß vergangene Handelsliberalisierungen zu einer Steigerung von Handel, zu einer Erhöhung der Beschäftigung und zu höheren Löhnen in Deutschland beigetragen haben. Dabei wird besonders auf die Bedeutung des Außenhandels auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691093
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und gegenseitige Embargo-Maßnahmen schwer belastet, ohne dass eine sichtbare Veränderung der geostrategischen Ausrichtung Russlands erreicht wurde. Vielleicht erfordert ein Interessensausgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638086
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und gegenseitige Embargo-Maßnahmen schwer belastet, ohne dass eine sichtbare Veränderung der geostrategischen Ausrichtung Russlands erreicht wurde. Vielleicht erfordert ein Interessensausgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011823781
Das am 26. März 1995 in Kraft gesetzte Schengener Abkommen hat einen Europäischen Binnenraum der Personenfreizügigkeit geschaffen und damit ein beispielloses kontinentales Integrationsziel erreicht. Die Bedrohung durch globalen Terrorismus sowie ein starker Anstieg der Flüchtlingszahlen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824069
The Schengen Agreement has guaranteed unchecked travel across internal EU borders since 1995. Has it also facilitated trade flows? Our econometric analysis suggests that Schengen has boosted trade by 3% on average (equivalent to a drop in tariffs by 0.7 percentage points). Goods trade is more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011455888