Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177077
In international relations, short-run incentives for non-cooperation often dominate. Yet, (external) institutions for enforcing cooperation are hampered by national sovereignty, supposedly strengthening the role of selfenforcing mechanisms. This paper examines their scope with a focus on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722219
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009750035
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009559067
In international relations, short-run incentives for non-cooperation often dominate. Yet, (external) institutions for enforcing cooperation are hampered by national sovereignty, supposedly strengthening the role of selfenforcing mechanisms. This paper examines their scope with a focus on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011374353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011896999
Ziel dieser Studie ist es zu evaluieren ob und in welchem Ausmaß vergangene Handelsliberalisierungen zu einer Steigerung von Handel, zu einer Erhöhung der Beschäftigung und zu höheren Löhnen in Deutschland beigetragen haben. Dabei wird besonders auf die Bedeutung des Außenhandels auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956724
Ziel dieser Studie ist es zu evaluieren ob und in welchem Ausmaß vergangene Handelsliberalisierungen zu einer Steigerung von Handel, zu einer Erhöhung der Beschäftigung und zu höheren Löhnen in Deutschland beigetragen haben. Dabei wird besonders auf die Bedeutung des Außenhandels auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899844