Showing 1 - 3 of 3
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die deutschen „Hartz-Reformen“ sowie die Ende 2010 vorgestellten neuen Regelsätze wirtschaftsethisch legitim sind. Orientierung bietet dabei das Modell der integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich. Darauf basierend wird außerdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302624
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die deutschen „Hartz-Reformen“ sowie die Ende 2010 vorgestellten neuen Regelsätze wirtschaftsethisch legitim sind. Orientierung bietet dabei das Modell der integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich. Darauf basierend wird außerdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727838
Inwiefern sind die deutschen „Hartz-Reformen“ und die im Frühjahr 2011 verabschiedeten Regelsätze des Arbeitslosengeldes II wirtschaftsethisch legitim? Mit Blick auf das Modell der integrativen Wirtschafts­ethik von Peter Ulrich soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Dabei wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009643214