Showing 1 - 8 of 8
Die Schuldenkrise in der EWU ist entstanden, weil sich die Staaten in „fremder Währung“ verschulden müssen. Diese Konstellation war als Ordnungsrahmen bei der Gründung der Währungsunion vorgesehen, führte aber dazu, dass sich die Staaten von den internationalen Finanzmärkten abhängig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670028
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015127523
Die Schuldenkrise in der EWU ist entstanden, weil sich die Staaten in 'fremder Währung' verschulden müssen. Diese Konstellation war als Ordnungsrahmen bei der Gründung der Währungsunion vorgesehen, führte aber dazu, dass sich die Staaten von den internationalen Finanzmärkten abhängig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327919
Angesichts der gegenwärtigen Budgetkrisen in Europa gerät der Stabilitätspakt mehr und mehr in die Diskussion. Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, vertritt die Meinung, dass »... die bestehenden Vereinbarungen streng anzuwenden (seien)... Die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691952
Angesichts der gegenwärtigen Budgetkrisen in Europa gerät der Stabilitätspakt mehr und mehr in die Diskussion. Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, vertritt die Meinung, dass »... die bestehenden Vereinbarungen streng anzuwenden (seien)... Die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013759
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001224196
Angesichts der gegenwärtigen Budgetkrisen in Europa gerät der Stabilitätspakt mehr und mehr in die Diskussion. Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, vertritt die Meinung, dass ".̤ die bestehenden Vereinbarungen streng anzuwenden (seien).̤ Die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001715305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002452329