Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151992
A major unemployment and welfare benefit reform took place in Germany in 2005. One objective of this reform was to more strongly encourage an adult worker model of the family, with an emphasis on activating the formerly inactive. Our hypothesis is, however, that assignments to activation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010350851
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008772152
Bringing welfare recipients into jobs is a major goal of German labour market policy since a reform of the year 2005. Direct job creation providing participants with tem-porary subsidized jobs mainly in the non-profit sector plays an important role for achieving this goal. There are three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003638811
The German workfare scheme "One-Euro-Jobs", which provides additional jobs of public interest for welfare recipients, has a number of different goals. On the one hand, One-Euro-Jobs are intended to increase the participants’ employment prospects in the medium term. On the other hand, they can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012147151
Zum Jahresbeginn 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, wobei weite Teile der im vergangenen Herbst von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetzesänderungen erst zum 1. Juli des laufenden Jahres wirksam geworden sind. Mit dem Gesetz strebt die Bundesregierung eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315985
Bei der Aktivierung von arbeitslosen Personen durch aktive Arbeitsmarktprogramme können sequentielle Strategien, die Personen mehreren aufeinanderfolgenden Maßnahmen zuweisen, eine bedeutende Rolle spielen. Insbesondere könnte es gerade für Arbeitslosengeld II-Empfänger notwendig sein,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008660543
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland ist seit ihrem Höchststand von 2006 bis 2011 um etwa 40 Prozent deutlich zurückgegangen. Seitdem liegt die Anzahl der Langzeitarbeitslosen relativ konstant bei gut einer Million. Die Zahl der er-werbsfähigen Leistungsbezieher in der Grundsicherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011646826
Die Integration von arbeitsuchenden Personen in den Arbeitsmarkt gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Arbeitsmarktpolitik. Aktive Arbeitsmarktpolitik wie z. B. die Fort- und Weiterbildung von Arbeitsuchenden soll dabei helfen. Aber erst in diesem Jahrtausend wurde die Analyse der Wirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003729683