Showing 1 - 10 of 55
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001293612
In recent years microsimulation models (MSMs) have been increasingly applied in quantitative analyses of the individual impacts of economic and social programme policies. The suitability of using microsimulation as an instrument to analyze main and side policy impacts at the individual level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011512278
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013399360
In recent years microsimulation models (MSMs) have been increasingly applied in quantitative analyses of the individual impacts of economic and social programme policies.The suitability of using microsimulation as an instrument to analyze main and side policy impacts at the individual level will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013159062
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungsund Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679391
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003534267
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003654812
Microsimulation models allow targeted simulations to analyze the impacts of alternative policies, measures, scenarios based on microunits like persons, families, households, firms etc. Meanwhile it is out of question that microsimulation models are a helpful, successful and an imperative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011406444
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und neuen Steuerreformmodellen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen Berufen untersucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561237