Showing 1 - 10 of 41
Dieser Bericht beruht auf Ergebnissen, welche im Forschungsverbund der TU Berlin, dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Hertie School of Governance von MitarbeiterInnen der Nachwuchsforschungsgruppe "CoalExit - Economics of Coal Phase-Out -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011929619
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel ohne weitere Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Jahr 2020 muss voraussichtlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014472246
Im Rahmen der Energiewende ist festgelegt, den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80% des Bruttostromverbrauchs zu steigern. Im Kontext der Diskussionen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2016 (EEG 2016) gibt es eine Diskussion über den Zusammenhang zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015181679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843189
This paper presents results of simulating a more collusive behavior of a group of natural gas producing and exporting countries, sometimes called GASPEC. We use the World Gas Model, a dynamic, strategic representation of world gas production, trade, and consumption between 2005 and 2030. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003793058
This paper presents results of simulating a more collusive behavior of a group of natural gas producing and exporting countries, sometimes called GASPEC. We use the World Gas Model, a dynamic, strategic representation of world gas production, trade, and consumption between 2005 and 2030. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014206638
The reduction of greenhouse gas (GHG) emissions, in particular CO2, is a major objective of the German energiewende. There has been broad consensus on this goal for many years now - in contrast to the continuing discussion over the proposed shutdown of Germany’s nuclear power plants. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040887