Showing 1 - 10 of 73
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014562131
Die 1990 eingeführte Wirtschafts- und Währungsunion der BRD mit der DDR und schließlich die deutsche Wiedervereinigung war und ist für jede Statistik, die versucht die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vergleichen, eine große Herausforderung. In seinem einleitenden Teil dokumentiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008825075
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008658512
A wildly discussed shortcoming of panel surveys is a potential bias arising from selective attrition. Based on data of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), the authors analyze potential artifacts (level, structure, income inequality) by comparing results for two independently drawn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011514641
Throughout adulthood and old age, levels of well-being appear to remain relatively stable. In this chapter, we argue that focusing on a phase of life during which this positive picture does not necessarily prevail promises to help us better understand between-person disparities in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014207017
Durch die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zum Arbeitslosengeld II kam es zu starken Veränderungen bei den verfügbaren Einkommen der Leistungsbezieher. Mehr als die Hälfte der Personen in Haushalten, die zuvor entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe bezogen, mussten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601773
Durch die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zum Arbeitslosengeld II kam es zu starken Veränderungen bei den verfügbaren Einkommen der Leistungsbezieher. Mehr als die Hälfte der Personen in Haushalten, die zuvor entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe bezogen, mussten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070951
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001811834
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003494289
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015128961