Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156027
Naturally, competition policy is based on competition economics made applicable in terms of law and its enforcement. Within the different branches of competition economics, modern industrial economics, or more precisely gametheoretic oligopoly theory, has become the dominating paradigm both in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003860122
The International Competition Network (ICN) celebrates its 20th birthday in 2020. It governs global competition by providing a cooperative forum for (mostly national) competition authorities from all around the world. In the absence of binding global competition rules and antitrust laws, it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012145335
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503499
Im Internet erfreut sich ein Geschäftsmodell erheblicher Beliebtheit, bei welchem den Nut-zern Dienstleistungen oder Inhalte (in traditionellen Geldeinheiten) unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden und stattdessen die auf dem Wege der Nutzung durch die Nutzer (bewusst oder unbewusst)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713302
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012142943
Naturally, competition policy is based on competition economics made applicable in terms of law and its enforcement. Within the different branches of competition economics, modern industrial economics, or more precisely gametheoretic oligopoly theory, has become the dominating paradigm both in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321698
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001666126
This paper outlines the modern industrial organization theory of media markets including competition policy implications. After recapturing fundamentals of industrial organization theory in a non-technical way, the state of the art of (i) modern platform economics, (ii) the economics of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014111268
Regeln zur Netzneutralität werden sowohl in Europa als auch in den USA intensiv diskutiert. Die Arbeit untersucht die ökonomischen Aspekte möglicher Priorisierungsregimen. Basierend auf Erkenntnissen der Theorie der zweiseitigen Märkte und der Industrieökonomik werden allgemeine Aussagen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205529