Showing 1 - 10 of 11
Unternehmen aller Branchen und Größen stehen aufgrund des industriellen Paradigmenwechsels der Industrie 4.0 vor tiefgreifenden prozessualen sowie technologischen Veränderungen, um langfristig global wettbewerbsfähig sein zu können. Dieser Wandel kann nur gemeinsam mit den Mitarbeitern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372884
Der vorliegende Beitrag diskutiert den Umgang mit dem Problem der „ironies of automation“ in Industrie-4.0-Konzepten. Das Problem dieser „ironies“ liegt darin, dass sich bei der Arbeit mit autonomen technischen Systemen für die Beschäftigten die Möglichkeiten für direktes Feedback...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415816
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011701109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012291392
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011865351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869033
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691035
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751268
The business problem of having inefficient processes, imprecise process analyses, and simulations as well as non-transparent artificial neuronal network models can be overcome by an easy-to-use modeling concept. With the aim of developing a flexible and efficient approach to modeling,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012642422