Showing 1 - 10 of 311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951600
Die zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ergriffenen Maßnahmen führten im Winter und Frühjahr 2020 zu erheblichen Produktionseinschränkungen und dazu, dass eingespielte Logistiknetzwerke empfindlich gestört wurden. Daraus resultierten im weltweiten Maßstab ungewöhnlich starke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370210
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014583255
Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich weiter ab. Am Ende des Projektionszeitraums im Jahr 2027 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials nur noch knapp 0,7 Prozent betragen. Damit würde es sich gegenüber seinem Zwischenhoch im Jahre 2017 halbieren. Hauptgrund ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368849
Sanktionen zielen in der Regel darauf ab, das Verhalten des sanktionierten Landes zu ändern. Die Ziele von Sanktionen reichen von der Beilegung von (gewaltsamen) Konflikten, Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen, der Förderung von Demokratisierung und Nichtverbreitung bis hin zu handels-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370184
Die zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ergriffenen Maßnahmen führten im Winter und Frühjahr 2020 zu erheblichen Produktionseinschränkungen und dazu, dass eingespielte Logistiknetzwerke empfindlich gestört wurden. Daraus resultierten im weltweiten Maßstab ungewöhnlich starke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013401886
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001278
Die Weltwirtschaft expandiert derzeit in moderatem Tempo, wobei die Dynamik in den einzelnen Regionen recht unterschiedlich ist. Während die Konjunktur in den Vereinigten Staaten bis zuletzt kräftig war, befindet sich die Wirtschaft im Euroraum in einer Phase der Stagnation; im Vereinigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506984
[Weltkonjunktur mit geringer Dynamik] Die Erholung der Weltkonjunktur ist im Jahr 2011 ins Stocken geraten. Zur Jahreswende steht die Weltwirtschaft unter dem Eindruck der Staatsschuldenkrise im Euroraum, Unsicherheiten über den Zustand des Finanzsektors, Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308125
[Dynamik der Weltwirtschaft bleibt gering] Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich im Frühjahr 2012 deutlich verlangsamt. Das globale Bruttoinlandsprodukt verzeichnete im zweiten Quartal den geringsten Zuwachs seit Überwindung der weltweiten Rezession im Jahr 2009, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310623