Showing 1 - 10 of 49
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014567166
Das Papier untersucht auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1935) das Scheitern von geld- und finanzpolitischen Regeln zur Kontrolle von übermäßigem Geldmengenwachstum und ausufernder Staatsverschuldung. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233361
Eine lange Periode niedriger Zinsen und wachsender Zentralbankbilanzen hat nicht nur mehr Staatsausgaben, sondern auch hohe Vermögens- und schließlich Konsumentenpreisinflation nach sich gezogen. Gleichzeitig sind eine dichtere Regulierung, wachsende Tendenzen zu Deglobalisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316731
Eine lange Periode niedriger Zinsen und wachsender Zentralbankbilanzen hat nicht nur mehr Staatsausgaben, sondern auch hohe Vermögens- und schließlich Konsumentenpreisinflation nach sich gezogen. Gleichzeitig sind eine dichtere Regulierung, wachsende Tendenzen zu Deglobalisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110345
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389068
This paper analyzes the impact of the exchange rate regime on inflation and output in (South) Eastern and Central Europe. The panel estimations for the period between 1994 and 2004 show that de facto measures of exchange rate stability have a better explanatory power than the de jure measures in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012779066
Viele Menschen im Euroraum haben zunehmend das Gefühl, dass der allgemeine Kaufkraftverlust des Geldes sehr viel höher ist als die offiziell gemessenen Inflationsraten. So lag Umfrageergebnissen zufolge z. B. im ersten Quartal 2021 die gefühlte Inflation im Euroraum bei 4,5 %, während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660848
Rising public debt everywhere has raised the question of how to reduce debt again in the future. High public debt also seems to be an impediment for the exit of central banks from ultra-low interest rates and quantitative easing. Historical precedents and proposals have included austerity,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012514525
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012547751
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663112