Showing 1 - 10 of 48
Pioneering Pathways -- Setting the Course for Net Zero -- Crafting Corporate Sustainability Strategy -- The Future of Corporate Disclosure -- Creating Sustainable Products -- Transforming Value Chains for Sustainability -- Sustainability in Manufacturing Transforming -- The Power of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014428977
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011593152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365739
In diesem Artikel wird erläutert, warum Karl Marx und Friedrich Engels den Kapitalismus fälschlicherweise für ein System zur Ausbeutung der Arbeiter hielten. Hielte man an ihrem Ausbeutungsbegriff fest, müsste man den Kapitalismus als ein System zur Ausbeutung der Unternehmen kennzeichnen:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784137
Dieser Artikel gibt einen Überblick über Leben und Werk von Joseph A. Schumpeter. Das Frühwerk (1908 bis 1914) ist zentriert um drei Ideen, die im Spätwerk (1926 bis 1950) wieder aufgegriffen und ausführlich ausgearbeitet werden. Die erste Idee besteht darin, dass es im Wirtschaftsprozess...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784138
Dieser Beitrag enthält eine Rezension des im Jahr 2009 veröffentlichten wirtschaftshistorischen Buches von Jack A. Goldstone mit dem Titel: "Why Europe? The Rise oft he West in World History, 1500-1850".
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785227
Dieser Aufsatz untersucht die wirtschafts- und unternehmensethischen Arbeiten von William Baumol und rekonstruiert seine ökonomische Erklärung für die spektakulären Wachstumserfolge westlicher Marktwirtschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785975
Hayeks frühes Plädoyer zugunsten dezentraler Planung beruht auf seinem innovativen Argument überlegener Wissensverarbeitung, das dem Wettbewerb wichtige gesell-schaftspolitische Funktionen zuschreibt. In seinen späteren Schriften hat er herausgear-beitet, wie wichtig der Wettbewerb ist, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757188
Die umweltpolitische Debatte leidet unter einem verbreiteten Diskursversagen. Zugrunde liegt eine Moralkonfusion. Sie verstellt der demokratischen Öffentlichkeit den Blick auf die ordnungspolitische Option, das moralische Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung - inklusive Klimaschutz - durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012200430