Showing 1 - 10 of 27
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam, dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischen Semantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen - also Fälle, in denen Sozialstruktur und Semantik nicht zueinander passen -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003865630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001319041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001320833
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001322450
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001323891
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339453
In diesem Artikel wird die These vertreten, dass sich Individualethik und Institutio-nenethik nicht widersprechen müssen, sondern sogar Hand in Hand moralischem Fort-schritt zuarbeiten können, sofern zwei Fehler vermieden werden, die zu den beiden Pa-thologien der Moderne führen – zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755752
Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus ein Primat der Gründe gegenüber Anreizen postuliert, so resultiert eine lebensweltliche Kolonialisierung des Systems, die als Moralisierung empfunden wird. Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus umgekehrt ein Primat der Anreize gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759695
Dieses Interview wurde für eine Fachzeitschrift geführt, die sich primär an Lehrer wendet, welche in der Schule die Fächer "Politik" oder "Wirtschaft" unterrichten. Die Fragen und Antworten versuchen, verständlich werden zu lassen, wie wichtig es gerade für Schüler ist, die Bedeutung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785246