Showing 1 - 10 of 340
I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- II. Gang der Untersuchung -- Erster Hauptteil: Shareholder Value und IAS/IFRS — Veränderte Rahmenbedingungen für Bilanztheorie und Bilanzpolitik -- I. Perspektiven der externen Rechnungslegung in Deutschland -- II. Der Shareholder Value Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019128
Ein Unternehmen, es handelt sich dabei um die Josef Konstan GmbH, erhält den Auftrag ein neues Getriebe für ein Schiff zu produzieren. Um dies durchführen zu können, muss eine neue Anlage entwickelt und konstruiert werden. Die Anlage soll vom Unternehmen selbst erstellt werden. Dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434361
Die Bilanzierung von Leasinggesellschaften stellt eine besondere Herausforderung an die Rechnungslegung dar, da eine klare Abgrenzung von Mietverträgen und kreditfinanzierten Kaufverträgen schwierig ist. Im Mittelpunkt der Problematik steht dabei die grundsätzliche Frage, ob das zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309654
Am 2. Dezember 2001 hat der US-amerikanische Energiehändler Enron Insolvenz angemeldet. Für viele völlig überraschend brach das an der Börsennotierung gemessen vormals siebtgrößte Unternehmen der USA zusammen. Welche ordnungspolitischen Lehren sind für die Publizität und Rechnungslegung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302450
It is well-known from US-related studies that investors systematically overreact to accrual-based accounting information. We address the question to what extent this accrual anomaly is related to different accounting standards. We provide empirical evidence that the accrual anomaly is also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305723
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009694694