Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001722459
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003799464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003427426
Die Exporterfolge der MOE-Staaten Polen, Slowakische Republik und Tschechische Republik sowie Ungarn werden zuweilen als Bedrohung für Industriestaaten wie Deutschland gesehen. Diese Ansicht lässt sich aber in mehrfacher Hinsicht relativieren. Zum einen sind auch die Einfuhren dieser Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003862912
Die Studie geht auf drei akademische Literaturzweige ein, die jeweils darstellen, dass Industrieländer bei Freihandel durch den Wettbewerb der Schwellenländer Wohlfahrtsverluste erleiden können. Es handelt sich dabei erstens um die Kombination eines Heckscher/Ohlin-Modells mit einem starren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011903249
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015149968
In diesem Report wird untersucht, ob China mit seinen Exporten immer mehr in diejenigen Branchen vordringt, in denen die deutsche Wirtschaft ihre Stärken hat. Um dieser Frage nachzugehen, werden die Veränderungen der Anteile Chinas und Deutschlands an den EU-Importen im Zeitraum 2000 bis 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327269
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001761996
Der deutsche Export sendet deutliche Warnsignale. Die Wachstumsraten des Exports haben sich im Zeitraum 2015 bis 2023 im Vergleich zu 2000 bis 2015 um rund zwei Drittel reduziert. In der Folge sind die Wachstumsbeiträge des Exports von 1,8 Prozentpunkten zwischen 2000 und 2015 auf 0,8...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015193317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463392