Showing 1 - 5 of 5
In 2008 labour costs in Germany increased more pronouncedly than in previous years, but again developed poorly compared to other European countries. This provoked a further improvement of Germany's international competitiveness, resulting in current account surpluses. German labour costs in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503605
Im Jahr 2008 sind die Arbeitskosten in Deutschland zwar stärker als in den Vorjahren gestiegen, ihr Zuwachs blieb aber erneut hinter der Entwicklung fast aller übrigen europäischen Länder zurück. Dadurch wurde für sich genommen die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter gestärkt, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503607
Trotz der größten Wirtschaftskrise nach dem 2. Weltkrieg ist die Beschäftigung in Deutschland nicht gefallen. In anderen europäischen Ländern, die sogar weniger von der Wirtschaftskrise betroffen waren, ist die Beschäftigung stark gesunken. Dieses "Arbeitsmarktwunder" erklärt sich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563133
Trotz der größten Wirtschaftskrise nach dem 2. Weltkrieg ist die Beschäftigung in Deutschland nicht gefallen. In anderen europäischen Ländern, die sogar weniger von der Wirtschaftskrise betroffen waren, ist die Beschäftigung stark gesunken. Dieses "Arbeitsmarktwunder" erklärt sich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009566030
Despite the biggest economic slump in Germany since the Second World War, employment did not decrease. In other European countries, which have even been hit less hard, employment started to decrease significantly. This 'employment miracle' is a result of the high internal flexibility of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009566031