Showing 1 - 10 of 242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602311
In der Regierungskoalition wird eine Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes diskutiert. Umstritten ist, ob die Steuerermäßigungen für Grundnahrungsmittel und Kulturgüter erhalten bleiben sollen. Simulationsanalysen des DIW Berlin zeigen, dass die Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602332
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602334
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368641
Prof. Dr. Markus Achatz, Universität Linz, berichtete über die in Österreich bei der Eindämmung des Mehrwertsteuerbetrugs gesammelten Erfahrungen. Gerade der zum 1. Oktober 2002 für den Bausektor eingeführte Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger scheine das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692117
In den letzten Jahrzehnten wurde eine Vielzahl von Reformvorschlägen zur Einkommensteuer unterbreitet, die aber mit Ausnahme der Umsatzsteuerreform in 1967 und der Körperschaftsteuerreform 1977 nicht in Kraft traten. Prof. Dr. Dieter Dziadkowski, der Mitglied der "Bareis-Kommission" war, gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692247
Die Internationalisierung der Märkte und der rasante Zuwachs von technologischem Wissen sind für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen sie auf externes Wissen zurückgreifen und Innovationsprozesse zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601414