Showing 1 - 10 of 13
Der Bericht befasst sich mit der Wirtschaftslage und den Reformprozessen nach den Anschlägen vom 11. September in den Ländern Zentralasiens. Es wird dargestellt, welchen Stand die wirtschaftliche Entwicklung erreicht hat und welche Probleme in der zentralasiatischen Region bislang ungelöst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698371
Untersuchungen des ifo Instituts zum Reformprozeß in Kasachstan sowie Vergleiche mit anderen NUS kommen zu dem Ergebnis, daß sich die Transformationsländer der ehemaligen UdSSR auch durch zu einseitig auf die Gesamtwirtschaft ausgerichtete Reformmaßnahmen heute in einer äußerst kritischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046945
Die Republik Kasachstan, Mitgliedstaat der GUS, ist im November 1993 aus der Rubelzone ausgetreten und hat als nationale Währung den Tenge eingeführt. Dadurch hat das Land erstmals die Möglichkeit zur eigenständigen Geld- und Fiskalpolitik erhalten. Die Verantwortung für die wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048099
Analysiert wird die wirtschaftliche Lage in den fünf GUS-Republiken in Mittelasien - Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Turkmenistan und Tadschikistan. Diese Staaten sind in hohem Maße von der Rohstoffproduktion abhängig, leisten einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048152
Die fünf zentralasiatischen Länder, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Turkmenistan und Tadschikistan, bilden ein Areal von fast 4 Mill. km mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 55 Mill. Einwohnern. Der Reichtum der Region an mineralischen Rohstoffen konzentriert sich auf Kasachstan,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048284
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001151211
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001135585
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001168118
Der vorliegende Bericht ist in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil wird ein Überblick über die Strukturmerkmale der Wirtschaft, die außenwirtschaftliche Verflechtung, die Geldwirtschaft sowie über Konzepte und Verlauf der Reformen gegeben. Der zweite Teil geht ausführlich auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000852261
Der Bericht befasst sich mit der Wirtschaftslage und den Reformprozessen nach den Anschlägen vom 11. September in den Ländern Zentralasiens. Es wird dargestellt, welchen Stand die wirtschaftliche Entwicklung erreicht hat und welche Probleme in der zentralasiatischen Region bislang ungelöst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791400