Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012874958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013430415
Klimapolitik ist aufgrund der Vielfalt der direkt betroffenen Akteursgruppen, ihrer globalen Reichweite und ihres extrem langen Zeithorizonts besonders anfällig für Verzerrungen durch Interessengruppen. Daher ist die Theorie der Neuen Politischen Ökonomie gut geeignet, die klimapolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417022
Frankreich befand sich lange Zeit in einem klimapolitischen "Teufelskreis, in dem sich mangelnde Information und mangelndes Interesse gegenseitig verschärften" (Brodhag 1997). Dazu trug die enge Verquickung zwischen Bürokratie und wirtschaftlichen Interessengruppen sowie die zentralistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418027
Großbritannien ist neben Deutschland das einzige große EU-Land, in dem es seit 1990 zu einem deutlichen Rückgang der Treibhausgasemissionen gekommen ist. In dem Maße, wie sich dieser Rückgang abzeichnete, wurden die Emissionsziele ständig verschärft. Der entscheidende Faktor für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013430446
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420189
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013453202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013453308