Showing 1 - 10 of 159
Most climate and energy scenarios created by international organizations and researchers include a considerable expansion of nuclear energy. In the IPCC Sixth Assessment Report, for example, nuclear energy increases from a current 3,000 terawatt hours on average to over 6,000 terawatt hours in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014443629
Die Beziehungen zwischen Russland und der EU im Bereich von Energie- und Klimapolitik sind seit einigen Monaten von zwei Phänomenen geprägt: Einerseits stellen sich für die EU Fragen bezüglich der Versorgungssicherheit mit Energieträgern. Die russische Regierung irritiert durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601579
Bisher haben die USA im internationalen Klimaschutzprozess eher eine Bremserrolle gespielt. Der künftige US-Präsident Barack Obama hat nun aber einen Umschwung in der Klima- und Energiepolitik angekündigt. Er hat bereits den prominenten Physik-Nobelpreisträger Steven Chu als Energieminister...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601942
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671336
Both in the German energiewende and in the European low-carbon energy system transformation, infrastructure is generally considered as a conditio sine qua non: a necessary though not sufficient condition for a low-carbon economy - and one without which energy transformation may fail. At second...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040944
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002633852
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel ohne weitere Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Jahr 2020 muss voraussichtlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003792165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011318329