Showing 1 - 10 of 111
The climate neutrality of air and sea transport can hardly be achieved without the accelerated use of almost GHG-neutral fuels. Such fuels are generated from renewable electricity and are thus called electro fuels or (synthetic) e-fuels. To illustrate how these e-fuels can be made available and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317320
Der deutsche Projektionsbericht 2023 beschreibt die projizierte Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland in einem Mit-Maßnahmen-Szenario (MMS) sowie in einem Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS). Der abgedeckte Zeitraum ist 2021 bis 2050. Der Bericht folgt den Vorgaben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336511
Mit der Revision des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021 hat sich Deutschland u. a. verbindlich das langfristige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral zu werden. Dies bedeutet, dass die Nutzung von fossilen Energieträgern vollständig zu vermeiden ist, insbesondere durch ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225663
This report examines how, and under which circumstances different forms of financing are suitable for results- or transfer-based mechanisms for reducing emissions from deforestation and forest degradation as well as enhancing removals in forests (REDD+) in the context of different countries and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225719
Im Jahr 2015 wurden drei hochrangige Politikagenden auf internationaler Ebene verabschiedet: die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), das Pariser Abkommen zum Klimaschutz und das Sendai-Rahmenwerk für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014023178
On the basis of a literature review, this paper outlines the main mitigation options for agricultural activities and the broader food system on the supply and the demand side. Economic, policy/legal barriers, technical barriers, socio-cultural barriers, institutional barriers as well as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014025896
Kurzbeschreibung: Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen - Fördermittelnutzung: Die hier vorgelegten Ergebnisse leisten einen Beitrag zur Wirkungsanalyse der kommunalen Klimaschutzmanager*innen. In einer Vergleichsgruppenanalyse bezogen auf den Abruf von Fördermitteln für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013329595
Im Rahmen des Projektes "Transformation zu einem vollständig treibhausgasneutralenDeutschland" (CARE) (FKZ 3720 41 506 0) wird untersucht, welche Pfade notwendig sind, um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, sowie welche Maßnahmen aus politischer Sicht unterlegt werden müssen, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013329710
To date, processes to implement the global Sustainable Development Goals (SDGs) and international climate change mitigation and adaptation obligations are largely disconnected in most countries. This creates administrative overlaps, costs and hampers the development of effective problem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819658
The international community is negotiating a new global climate agreement to be applicable from 2020 onwards. Parties aim at signing the agreement in December 2015, at the Conference of Parties (COP) in Paris. Until then, countries are already preparing proposals for their individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751405