Showing 1 - 10 of 56
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 ist mit der großen Hoffnung verbunden, die globale Erwärmung auf das vereinbarte 2-Grad-Ziel zu beschränken. Dazu sind substanzielle Klimaschutzbeiträge unabdingbar. Ein zentraler Baustein des Abkommens ist ein dynamisches Anreizsystem, das sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143208
Bei der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow geht es um die Umsetzung der Ziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Im Mittelpunkt steht dabei die schrittweise Zielerhöhung der einzelnen Länder, die sich anschließend in konkreten Klimaschutzbeiträgen widerspiegeln sollen. Der vorliegende ZEW...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745149
Bei der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow geht es um die Umsetzung der Ziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Im Mittelpunkt steht dabei die schrittweise Zielerhöhung der einzelnen Länder, die sich anschließend in konkreten Klimaschutzbeiträgen widerspiegeln sollen. Der vorliegende ZEW...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012697417
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 ist mit der großen Hoffnung verbunden, die globale Erwärmung auf das vereinbarte 2-Grad-Ziel zu beschränken. Dazu sind substanzielle Klimaschutzbeiträge unabdingbar. Ein zentraler Baustein des Abkommens ist ein dynamisches Anreizsystem, das sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130303
This paper investigates the extent to which the Fukushima Daiichi nuclear disaster of March 2011 has had an impact on the private demand for climate protection in Germany. Data are taken from two framed field experiments (Löschel et al. 2013a, b) conducted before and after the disaster. We find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014157733
This paper investigates the extent to which the Fukushima Daiichi nuclear disaster of March 2011 has had an impact on the private demand for climate protection in Germany. Data are taken from two framed field experiments (Löschel et al. 2013a, b) conducted before and after the disaster. We find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009745581
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416227
Recent contributions to the theoretical and experimental literature suggest that minimum participation rules (MPRs) are able to reduce free-riding incentives and may facilitate cooperation (or at least coordination) at the extensive margin of international environmental agreements. Based on a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010477133
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001746888