Showing 1 - 10 of 23
At what rate should a government price carbon emissions? This paper analyzes optimal carbon pricing while taking into account interactions with the taxation of labor and capital income. In an otherwise standard climate-economy model, the policy maker has to resort to a distortionary tax on labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011962205
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012533836
Wälder stellen nicht nur einen umfangreichen Lebensraum zahlreicher Spezies dar, sondern auch eine wichtige Senke für CO2, die weltweit jedoch stark durch Abholzung bedroht ist. Dieser Beitrag zeigt die jährliche Veränderungsrate der Waldflächen im Zeitraum 2000-2005. Es ist erkennbar, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922346
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952513
Im September 2009 ratifizierte Timor-Leste (Osttimor) als letztes von 196 Ländern das αMontreal-Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen±. Das Protokoll von 1987 stellt damit das bedeutendste multilaterale Umweltabkommen und die erste internationale Vereinbarung dar, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008648374
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693410
Der Beitrag zeigt das Potenzial und die Entwicklung der biologischen Vielfalt in den letzten Jahren auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693569
Die weltweite Wasserknappheit und ihre weitere Zunahme ist ein wiederkehrendes Thema in der Debatte um Klimawandel, intensivierte Landwirtschaft und mögliche Wasserkonflikte. Die UN greift zudem im Rahmen ihrer Aktionsdekade »Wasser – Quelle des Lebens«, weitere Aspekte rund um das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693667
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken des Klimawandels für die Bevölkerung und Anrainerstaaten der Arktis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693989
Der Beitrag zeigt das Potenzial und die Entwicklung der biologischen Vielfalt in den letzten Jahren auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010736731