Showing 1 - 10 of 2,868
Associated with climate change are the rising frequency, probability, and intensity of natural hazards, as stated by IPCC (2014). To contribute to the evaluation of climate change consequences, we study the impact of river floods caused by torrential rain periods, which are supposed to become...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015190295
Der Klimawandel wird einen tiefgreifenden Einfluss sowohl auf die europäische als auch die globale Wirtschaft haben. Bei der Frage nach dem Handlungsbedarf für Zentralbanken wie die EZB ist unstrittig, dass Zentralbanken notwendige Schritte zu Sicherstellung von Preis- und Finanzstabilität im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343146
Die Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels stellen die globale Landwirtschaft zukünftig vor große Herausforderungen und erfordern durchdachte Anpassungsstrategien. So zählt eine Anpassung des Wassermanagements zu einer der großen Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Änderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348839
Um die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen und eine Anpassung an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels zu ermöglichen, bedarf es tiefgreifender Transformationen auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, kultureller, technologischer und institutioneller Ebene. Um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328626
Deutschland wurde in der nahen Vergangenheit von zahlreichen Extremwetterereignissen getroffen: Die Flusshochwasser an der Elbe 2002 und 2013 sowie an der Donau 2013, die Hitzewellen in den Jahren 2018, 2019 und 2022 verbunden mit Dürre sowie der Starkregen und die Sturzfluten im Jahr 2021 im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328627
We explore the design of climate stress tests to assess and manage macro-prudential risks from climate change in the financial sector. We review the climate stress scenarios currently employed by regulators, highlighting the need to (i) consider many transition risks as dynamic policy choices;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480558
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Auf Grundlage des neusten Sachstandsberichts des IPCC ist mit einem Anstieg der Erdtemperatur um 2,5 êC bis 3 êC bis zum Jahr 2100 zu rechnen, verursacht durch die bisherige Klimapolitik der großen Emittenten. Nach einer vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484333
We empirically analyze the formation of international environmental agreements within a political economy framework. We develop a theoretical model of state dependent net benefits of ratification predicting (i) strategic behavior with respect to the timing of ratification and (ii) that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316041
Mitigation and adaptation are the most important strategies in combating global climate change. It is expected that in a post Kyoto world industrialized countries have to engage in greenhouse gas abatement, and to support developing countries in adapting to climate change. Within the framework...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316063
The prevailing literature discusses intergenerational trade-offs predominantly in infinitely-lived agent models despite the finite lifetime of individuals. We discuss these trade-offs in a continuous time OLG framework and relate the results to the infinitely-lived agent setting. We identify...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316064