Showing 1 - 5 of 5
Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692613
Der Sachverständigenrat empfiehlt eine moderate Absenkung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes II und Hinzuverdienstmöglichkeiten. Auch wird ein Workfare-Angebot vorgeschlagen, dessen Wahrnehmung zum Bezug des vollen Arbeitslosengeldes II berechtigt. Daneben ist die Senkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692615
Dieses Modell stellt das Niveau des Arbeitslosengeldes II nicht in Frage, macht aber seine Gewährung von einer Gegenleistung in Form von Workfare (d.h. öffentlich organisierter Vollzeitbeschäftigung) abhängig. Wer das Workfare-Angebot nicht annimmt, muss aber auf sein Arbeitslosengeld II...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692617
Der Ansatz favorisiert befristete Lohnkostenzuschüsse für neu eingestellte Langzeitarbeitslose bzw. für gering qualifizierte Arbeitslose. Diese sollen Arbeitgebern in Form von Einstellungsgutscheinen gewährt werden. Von der gezielten Reduzierung der Arbeitskosten versprechen sich die Autoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692618
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692621