Showing 1 - 10 of 207
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384725
Der Freistaat Sachsen und die weiteren ostdeutschen Bundesländer haben sich in den vergangenen 20 Jahren auf vielen Feldern positiv entwickelt. Dazu gehören insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung, die Verbesserung der Umweltsituation, der Ausbau der Infrastrukturen (u. a. in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698443
regional research. Predicting the East German outmigration to West Germany and the potential migration gains from Eastern … Europe is of general interest for regional policy in East Germany. Strong migration gains are expected particularly from … Poland, the direct neighbour of East Germany and the sixth-largest EU country. Even in case of German internal migration …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475008
Unternehmen (KMU) im Vergleich zu Großunternehmen in Deutschland. Hierzu wird die vorhandene Literatur ausgewertet und die … Germany. The paper reviews the empirical literature on SMEs' innovation activities and conceptualises indicators to identify …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308143
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294963
Die Regionen innerhalb eines Landes standen schon immer im Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen. Im Zuge der Globalisierung hat die internationale Dimension der Standortentscheidungen in den letzten Jahren jedoch erheblich zugenommen. Im Rahmen der Untersuchung im Auftrag des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698438
. Classifying Eastern German regions by means of actual figures, however, would overestimate Eastern Germany's economic strength as …, Eastern Germany will reach a convergence level of 80 % in comparison to the EU-27 average. Hence, the states of Eastern … Germany will not qualify for the maximum of structural funds, if the thresholds for EU-transfers remain the same. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698447
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der kurzen Frist. Diese sind angesichts der abrupten Unterbrechung ökonomischer Prozesse in ihrem Ausmaß schwer abzuschätzen. Zum einen gibt es für die Reaktionsmuster kaum historische Vergleiche, zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220387
Germany unit labour costs rose by 1.9 %. Overall, since the start of the currency union the rate of growth of unit labour … costs in Germany was substantially below the ECB's inflation target. Therefore, wages in Germany should grow at an above … Lohnstückkosten nachgegangen. Im Jahr 2014 kostete in Deutschland eine Arbeitsstunde in der Privatwirtschaft 31,9 Euro. Wie im Vorjahr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564986
comparative firm-level study for Switzerland, Germany and Austria. Firms are not only the main source of energy-related innovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011582437