Showing 1 - 10 of 147
sozialpartnerschaftliche Modell der Arbeitsbeziehungen in Deutschland gestärkt haben. Die betrieblichen Akteure sind - zumindest vorübergehend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501826
regional research. Predicting the East German outmigration to West Germany and the potential migration gains from Eastern … Europe is of general interest for regional policy in East Germany. Strong migration gains are expected particularly from … Poland, the direct neighbour of East Germany and the sixth-largest EU country. Even in case of German internal migration …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475008
Emerging countries in many cases are more crisis-prone than highly developed industrialized countries. This is in many cases due to a weak or volatile financial sector. The best policy to strengthen crisis resistance is the building up of a sound financial position. A sound financial position of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698419
. Classifying Eastern German regions by means of actual figures, however, would overestimate Eastern Germany's economic strength as …, Eastern Germany will reach a convergence level of 80 % in comparison to the EU-27 average. Hence, the states of Eastern … Germany will not qualify for the maximum of structural funds, if the thresholds for EU-transfers remain the same. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698447
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der kurzen Frist. Diese sind angesichts der abrupten Unterbrechung ökonomischer Prozesse in ihrem Ausmaß schwer abzuschätzen. Zum einen gibt es für die Reaktionsmuster kaum historische Vergleiche, zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220387
des Staates dürfte auf 2,7% sinken. Die Wirtschaftspolitik in Deutschland muss den angekündigten Konsolidierungspfad …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527552
Ein in der politischen Diskussion eingesetztes Argument für Maßnahmen der Sicherung der Fachkräftebasis lautet, dass durch fehlende Arbeitskräfte bei einer demografisch bedingt rückläufigen Bevölkerung im erwerbfähigen Alter vorhandene Wachstumspotenziale nicht realisiert werden können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527559
. Auch Deutschland erlebt einen kräftigen Aufschwung. Die Institute erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527564
Im Sommer 2011 haben sich die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Insbesondere droht in Europa die Staatsschuldenkrise sich zu einer Bankenkrise auszuweiten. Dies belastet zunehmend auch die deutsche Konjunktur. Die stark erhöhte Unsicherheit wird die nländische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527569
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527580