Showing 91 - 100 of 116
Der Aufschwung in Deutschland hält an, verliert aber durch die Mehrwertsteuererhöhung an Dynamik. In diesem Jahr wächst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460588
Der Aufschwung hat den Arbeitsmarkt erreicht. An Stelle der Beschäftigtenzahl steigt aber bisher hauptsächlich die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden. Neue Stellen wurden bisher jedoch nicht in dem Ausmaß wie im vorangegangenen Zyklus geschaffen. Die Forscher des IMK ziehen aus Ihrem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460589
Der gegenwärtige Konjunkturaufschwung wird sich auch im kommenden Jahr fortsetzen - allerdings mit deutlich verlangsamtem Tempo. Während in diesem Jahr noch die Exporte und die Investitionen die treibenden Kräfte sind, kommt der wichtigste Wachstumsbeitrag im kommenden Jahr von den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460590
Die deutsche Wirtschaft wird im laufenden Jahr trotz der Dämpfung aufgrund der restriktiven Finanzpolitik, des drastischen Anstiegs des Ölpreises sowie der Turbulenzen an den Finanzmärkten und der Aufwertung des Euro um 2,6 % wachsen. Nach dem Urteil der Institute sind die endogenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460592
Die deutschen Investitionen haben im aktuellen Konjunkturzyklus nicht stärker zugelegt als Ende der 90er Jahre. Die reinen Angebotsmaßnahmen (Unternehmenssteuerreform, Lohnzurückhaltung) haben der Investitionstätigkeit also keine zusätzlichen Impulse gegeben. Vielmehr bleibt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460593
Die Krise an den globalen Finanzmärkten, die Abschwächung der Weltkonjunktur und die starke Aufwertung des Euro werden die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr belasten. Die Exportüberschüsse tragen weniger zum Wachstum bei und die Investitionen verlieren deutlich Schwung. Wegen der relativ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460594
The report attempts to track winners and looser of the present upturn in Germany. Using the past cycle at the end of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460596
Die Konjunktur in Deutschland ist zwar mit viel Schwung in das Jahr 2008 gestartet, jedoch werden sich im weiteren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460597
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Herbst 2008 am Rande einer Rezession. Zahlreiche negative Schocks aus dem Ausland haben eine Eintrübung des Konjunkturklimas bewirkt, und mit der Zuspitzung der Lage auf den Finanzmärkten haben sich die Aussichten deutlich verschlechtert. Erst im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460599
Die wirtschaftliche Expansion in Deutschland war zu Jahresbeginn außergewöhnlich kraftvoll. Das Bruttoinlandsprodukt …In the beginning of this year the economic expansion in Germany was unexpectedly powerful. The gross domestic product …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460602