Showing 1 - 10 of 465
This paper makes the argument that certain public goods (those lacking special interest backing) are likely to be under-provided by governments. Moreover, some such goods are complementary with private goods (e.g. roads and automobiles), while other such goods are substitutes for private goods...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014204825
As nations struggle to restart their economy after COVID-19 lockdowns, calls to include green investments in a pandemic-related stimulus are growing. Yet little research provides evidence of the effectiveness of a green stimulus. We begin by summarizing recent research on the effectiveness of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012828122
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck, Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar stabil bleibt, jedoch stagniert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210005
Die nachfolgende Analyse zeigt, in welchem Sinne und in welchen Bereichen die Investitionsentwicklung in Deutschland als „schwach“ eingestuft werden kann. Dabei werden die unterschiedlichen Trends auf verschiedenen staatlichen Ebenen und in einzelnen Wirtschaftsbereichen näher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484635
Die nachfolgende Analyse zeigt, in welchem Sinne und in welchen Bereichen die Investitionsentwicklung in Deutschland als „schwach“ eingestuft werden kann. Dabei werden die unterschiedlichen Trends auf verschiedenen staatlichen Ebenen und in einzelnen Wirtschaftsbereichen näher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188609
Deutschland wird von Teilen der Wissenschaft, der Politik und in der Öffentlichkeit Investitionsschwäche attestiert. Doch tatsächlich trifft dies nicht auf alle Bereiche der Investitionsentwicklung in Deutschland zu. Die Autoren arbeiten unterschiedliche Trends auf verschiedenen staatlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617643
This article examines the theory behind the design of fiscal transfers; it identifies acyclicality of transfers as a drawback and proposes counter cyclical design as an optimal fiscal framework to mitigate cyclical economic fluctuations. It further advocates counter-cyclical transfers for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013117863
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck, Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar stabil bleibt, jedoch stagniert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207042
This article should serve as an introduction into cat-bonds, how they work and what advantages they have in portfolio construction.It also the possibility merging two familiar concepts, cat-bonds and Public Private Partnership (PPP). By doing so, infrastructure could be financed in a way that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013160106
Die nachfolgende Analyse zeigt, in welchem Sinne und in welchen Bereichen die Investitionsentwicklung in Deutschland als "schwach" eingestuft werden kann. Dabei werden die unterschiedlichen Trends auf verschiedenen staatlichen Ebenen und in einzelnen Wirtschaftsbereichen näher herausgearbeitet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493933