Showing 1 - 10 of 26
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733001
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001404329
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001781645
In seiner neuesten Konjunkturprognose geht das ifo Institut davon aus, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland nach wie vor von großer Labilität geprägt und die Erholung nicht gefestigt ist. Trotz alledem deuten die bisher vorliegenden Indikatoren darauf hin, dass sich die begonnene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001687468
This paper tests the existence of strategic information complementarities as a source of sectoral comovement. A theoretical model derived in Veldkamp and Wolfers (2007) explains sectoral comovement by the assumption that firms rely too much on aggregate information to make output decisions. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014221825
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008664177
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951814
This paper presents a composite leading indicator for the Swiss business cycle corresponding to the growth rate cycle concept. It is the result of a complete overhaul of the KOF Economic Barometer that has been published by the KOF Swiss Economic Institute on a monthly basis since 1976. In line...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010338122
This paper tests the existence of strategic information complementarities as a source of sectoral comovement. A theoretical model derived in Veldkamp and Wolfers (2007) explains sectoral comovement by the assumption that firms rely too much on aggregate information to make output decisions. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003763587