Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011386844
Der Beitrag untersucht den Zusammenhang von Lagerinvestitionen und Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Produktion für 29 europäische Staaten über den Zeitraum 2000 bis 2009. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rezession der Jahre 2008/09 gelegt. Für die meisten Länder ergibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010685159
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009303710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009553445
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009419550
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem kräftigen Aufschwung. Sie wird stimuliert von unerwarteten expansiven Impulsen, insbesondere dem Verfall des Ölpreises und der starken Abwertung des Euro. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,1 Prozent steigen. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011702653
Die deutsche Konjunktur hat sich abgekühlt. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,3 Prozent steigen. Das 68-Prozent-Prognoseintervall reicht dabei von 1,1 bis 1,5 Prozent. Vor allem die schwächere Weltkonjunktur und eine verhaltene Investitionstätigkeit im Inland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011702661
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Frühjahr 2014 im Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9 Prozent steigen. Das 68-Prozent-Prognoseintervall reicht dabei von 1,2 Prozent bis 2,6 Prozent. Treibende Kraft ist die Binnennachfrage. Der Anstieg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011702663
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Aufschwung. Getragen wird er von der Binnennachfrage. Das sich bessernde weltwirtschaftliche Umfeld und eine abnehmende Unsicherheit beflügeln die Investitionen. Der Private Konsum profitiert von günstigen Beschäftigungs- und Einkommensaussichten. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011702669