Showing 1 - 10 of 89
Die globale Konjunktur bricht als Folge der Coronavirus-Pandemie ein. Um die Ausbreitung der Neuinfektionen einzudämmen und einer Überlastung des Gesundheitswesens entgegenzuwirken, kommt es mittlerweile in vielen Ländern zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und einem weitgehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319757
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2020 in eine tiefe Rezession gestürzt. Mit der schrittweisen Lockerung der Shutdown-Maßnahmen setzte spätestens im Sommer überall die Erholung ein. In Deutschland wird die Wirtschaftsleistung im Jahresdurchschnitt voraussichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320944
Seit April dieses Jahres hat sich das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus in Deutschland deutlich verlangsamt und der Fortschritt bei den Impfungen gegen Covid­19 an Tempo gewonnen. Damit dürften die bestehenden wirtschaftlichen Beschränkungen allmählich aufgehoben werden, so dass einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012888233
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003980155
Die Weltwirtschaft ist recht dynamisch in das laufende Jahr gestartet. Im zweiten Quartal dürfte sich die globale Konjunktur aber abgeschwächt haben. Der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist zwar erneut gestiegen, aber nur noch leicht. Nach Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010426075
Am 14. Dezember 2010 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Die deutsche Wirtschaft hat ihren vor mehr als einem Jahr begonnenen Aufholprozess mit hoher Dynamik fortgesetzt. Nachdem die Impulse dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796270
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich "Konjunktur und Finanzmärkte" erstellt und im Dezember 2005 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium der Finanzen. Gegenstand der Studie sind die Auswirkungen von Vermögenspreisschwankungen auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003301732
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003632463