Showing 1 - 10 of 226
Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Datenlage im Mittelpunkt stand, analysiert der vorliegende Aufsatz mit Hilfe der Umsatzdaten der Industrie den Konjunkturzyklus in den deutschen Bundesländern. Zunächst werden verschiedene in der Literatur übliche Ansätze zur Definition eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692927
Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Datenlage im Mittelpunkt stand, analysiert der vorliegende Aufsatz mit Hilfe der Umsatzdaten der Industrie den Konjunkturzyklus in den deutschen Bundesländern. Zunächst werden verschiedene in der Literatur übliche Ansätze zur Definition eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048157
Im letzten Teil der dreiteiligen Artikelserie zu regionalen Konjunkturzyklen in Deutschland wird untersucht, ob die Wirtschaftszyklen der Bundesländer im Zeitverlauf ähnlicher werden, d.h. konvergieren. Aufbauend auf Teil II werden zunächst die für alle Bundesländer berechneten Wendepunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014126
Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Datenlage im Mittelpunkt stand, analysiert der vorliegende Aufsatz mit Hilfe der Umsatzdaten der Industrie den Konjunkturzyklus in den deutschen Bundesländern. Zunächst werden verschiedene in der Literatur übliche Ansätze zur Definition eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003862890
Der bekannteste Indikator für den Wirtschaftsverlauf in Deutschland ist das ifo Geschäftsklima, das sich aus den monatlichen ifo-Umfragen zur Geschäftslage und zu den Geschäftserwartungen zusammensetzt. Die Analysen zeigen, dass das ifo Geschäftsklima ein zuverlässiger Indikator für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693549
Die weltwirtschaftliche Expansion hat seit dem Sommer 2013 etwas an Dynamik gewonnen. Maßgeblich hierfür war die Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt, während der Euroraum die fast zwei Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693671
Die weltwirtschaftliche Expansion hat seit dem Sommer 2013 etwas an Dynamik gewonnen. Maßgeblich hierfür war die Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt, während der Euroraum die fast zwei Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
Der bekannteste Indikator für den Wirtschaftsverlauf in Deutschland ist das ifo Geschäftsklima, das sich aus den monatlichen ifo-Umfragen zur Geschäftslage und zu den Geschäftserwartungen zusammensetzt. Die Analysen zeigen, dass das ifo Geschäftsklima ein zuverlässiger Indikator für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010717408
Surveys are a widely used tool to answer socio-economic research question across disciplines. However, data collection can face certain problems such as nonresponding units. For household and population surveys, a large body of literature about the effects of nonresponse exist but only less is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744076
Surveys are a widely used tool to answer socio-economic research question across disciplines. However, data collection can face certain problems such as nonresponding units. For household and population surveys, a large body of literature about the effects of nonresponse exist but only less is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009781414