Showing 1 - 10 of 68
Der auf den Geschäftslagebeurteilungen der Leasinggesellschaften basierende Investitionsindikator, den das ifo Institut und der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen gemeinsam ermitteln, signalisiert für das Jahr 2017 einen schwachen Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen von real 0,8%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694137
Can information on macroeconomic uncertainty improve the forecast accuracy for key macroeconomic time series for the US? Since previous studies have demonstrated that the link between the real economy and uncertainty is subject to nonlinearities, I assess the predictive power of macroeconomic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918367
Im Zentrum dieser Dissertation steht das Beschreiben und Erklären von Konjunkturdynamiken. Motiviert durch den außerordentlich starken wirtschaftlichen Einbruch in 2008/2009 betont die Arbeit dabei die Wichtigkeit der Nutzung von nichtlinearen Modellansätzen. Die Dissertation kann als Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012154125
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507443
This paper provides insights into the time-varying dynamics of the German business cycle over the last five decades. To do so, I employ an open-economy time-varying parameter VAR with stochastic volatility, which I estimate by quasi-Bayesian techniques. The reduced-form analysis reveals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012607593
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012818979
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Ist die konjunkturelle Abkühlung der deutschen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2018 ein Hinweis auf eine kurzfristige konjunkturelle Schwächephase, oder ist eine länger anhaltende Rezession zu erwarten? Kai Carstensen, Universität zu Kiel, Magnus Reif, ifo Institut, und Maik Wolters,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018065
Am 9. Dezember 2015 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2015, 2016 und 2017 vor. Der verhaltene Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit einiger Zeit befindet, wird sich fortsetzen. In diesem Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um 1,7% zulegen, bevor es im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693912
Der robuste Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit dem Jahr 2014 befindet, wird sich fortsetzen. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8% im laufenden Jahr. Im Jahr 2017 beläuft sich der Anstieg voraussichtlich auf 1,6%. Damit wird sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694001