Showing 1 - 10 of 113
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257735
Output gap estimates at the current edge are subject to severe revisions. This study analyzes whether monetary aggregates can be used to improve the reliability of early output gap estimates as proposed by several theoretical models. A real-time experiment shows that real M1 can improve output...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010248220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010360559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390448
Der Anstieg der Verbraucherpreise wird begleitet von deutlich stärkeren Preisanstiegen bei den Erzeugerpreisen im Verarbeitenden Gewerbe und den Preisen für Warenimporte. Nicht unmittelbar ersichtlich ist dabei jedoch, wieviel von diesen Preisanstiegen bereits an die Verbraucher weitergegeben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013190710
Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen modifizieren die Rahmenbedingungen in vielen Bereichen, die für die gesamtwirtschaftliche Analyse von Relevanz sind. Sehr direkt wirken die Vorgaben typischerweise auf das Abgaben- und Transfersystem sowie auf die Haushaltspolitik. Im Folgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013167324
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371371
Der Euroraum steuert auf eine Rezession zu. Zwar konnte die Erholung von den wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Pandemie bis zur Jahresmitte 2022 trotz des Ukraine-Krieges zunächst fortgesetzt werden. Der anhaltende Energiepreisschock und Gegenwind aus dem weltwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363360
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501162
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900979