Showing 1 - 10 of 58
Unconventional fiscal policy uses announcements of future increases in consumption taxes to generate inflation expectations and accelerate consumption expenditure. It is budget neutral and time consistent. We provide preliminary evidence for the effectiveness of such policies using changes in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012929012
In this article, we define and propose preliminary empirical evidence for an alternative type of policy measure, which we call unconventional fiscal policy. We define unconventional fiscal policies as those policies that generate an increasing path of consumption taxes that result in households'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012929195
Unconventional fiscal policy uses announcements of future increases in consumption taxes to generate inflation expectations and accelerate consumption expenditure. It is budget neutral and time consistent. We provide preliminary evidence for the effectiveness of such policies using changes in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012930002
Unconventional fiscal policy uses announcements of future increases in consumption taxes to generate inflation expectations and accelerate consumption expenditure. It is budget neutral and time consistent. We provide preliminary evidence for the effectiveness of such policies using changes in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013315437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901501
Nachdem der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Ostdeutschlands zwei Monate in Folge gesunken war, stieg er im September auf den neuen Rekordwert von 114,9 Punkten. Zwar gaben die Lageeinschätzungen seit ihrem Höchststand im Juni Monat für Monat geringfügig nach. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952619
Der ostdeutsche Konjunkturmotor brummt auch im Sommer kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Ostdeutschlands stieg nach seinem bisherigen Höchststand im April abermals und erreichte im Juni mit 114,7 Punkten einen neuen Rekordwert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952628
Der Frühling 2017 war der beste, den die ostdeutsche gewerbliche Wirtschaft nach eigenen Angaben jemals hatte. Der ifo Geschäftsklimaindex kletterte im April auf einen neuen Höchststand von 112,5 Punkten und blieb anschließend auf diesem hohen Niveau.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955707
Die ostdeutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Jedoch lähmten im ersten Quartal Streiks und die Grippewelle die Produktion. Zudem nahmen die weltwirtschaflichen Risiken wieder zu, wodurch die Unternehmen geplante Investitionen auf-schieben dürfen. Diese Effekte bremsen das Wachstum....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017874