Showing 1 - 10 of 198
Der deutschen Wirtschaft steht ein schwaches Winterhalbjahr bevor. Die hohen Energiepreise belasten die Kaufkraft der privaten Haushalte und dämpfen den privaten Konsum. Das welt- wirtschaftliche Umfeld ist schwach und liefert keine positiven Impulse für die Konjunktur. Seit dem Herbst haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550961
The recovery of the global economy from the Covid crisis came to an end in 2022 amid high energy prices and great uncertainty. While the energy crisis is easing, the effects of monetary policy, which was tightened rather late but then very quickly, are now increasingly weighing on growth. World...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014261261
Der deutschen Wirtschaft steht ein schwaches Winterhalbjahr bevor. Die hohen Energiepreise belasten die Kaufkraft der privaten Haushalte und dämpfen den privaten Konsum. Das welt- wirtschaftliche Umfeld ist schwach und liefert keine positiven Impulse für die Konjunktur. Seit dem Herbst haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539107
Wholesale prices for gas and electricity have fallen significantly in recent months - even though they are still at a high level. In addition, the burdens on private households and companies caused by high energy costs are to be cushioned by so-called price brakes. Overall, inflation in 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539194
The renewed decline in GDP in the first quarter and the recent deterioration in leading indicators have increased concerns that the aftermath of the energy crisis and the tightening of monetary policy may weigh more heavily on the economy than expected. However, all in all it is more likely that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014422272
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506985
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501162
The German economy is leaving the recession behind. According to leading indicators, GDP will continue to rise following the increase in the first quarter. As the year progresses, real disposable income and exports will stimulate economic activity. In addition, the effects of tighter monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577710
The German economy is stuck in stagnation. There are no signs of a significant economic recovery. Instead, there are increasing signs that the economic weakness is primarily structural rather than cyclical, which means there is little room for improvement in economic activity in the short term....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329300
Die deutsche Wirtschaft sieht etwas Licht am Ende des Tunnels. Zum Jahresauftakt ist die Wirtschaftsleistung deutlich gestiegen und die Unternehmen blicken wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Zunächst dürfte die wirtschaftliche Dynamik jedoch noch verhalten bleiben, auch weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015422474