Showing 1 - 10 of 22
Zum April 2018 modernisierte das ifo Institut die Berechnungsregeln für sein vielbeachtetes Geschäfsklima. Damit trägt es der gestiegenen Bedeutung des Dienstleistungssektors Rechnung. Zudem wurden das Aggregationsverfahren geringfügig vereinfacht und das Basisjahr für die Indexberechnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886088
Zum April 2018 modernisierte das ifo Institut die Berechnungsregeln für sein vielbeachtetes Geschäfsklima. Damit trägt es der gestiegenen Bedeutung des Dienstleistungssektors Rechnung. Zudem wurden das Aggregationsverfahren geringfügig vereinfacht und das Basisjahr für die Indexberechnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869949
Zu Beginn des Jahres 2018 bewerteten die an der ifo Konjunkturumfrage teilnehmenden Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes ihren Geschäftsverlauf als so gut wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Seitdem hat sich die Lage zwar leicht abgekühlt, die Situation stellt sich aber nach wie vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018024
In this paper, we assess the accuracy of macroeconomic forecasts at the regional level using a unique data set at quarterly frequency. We forecast gross domestic product (GDP) for two German states (Free State of Saxony and Baden-Württemberg) and Eastern Germany. We overcome the problem of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288471
In this paper we assess the information content of seven widely cited early indicators for the euro area with respect to forecasting area-wide industrial production. To this end, we use various tests that are designed to compare competing forecast models. In addition to the standard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427576
Das ifo Geschäftsklima ist ein viel beachteter Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Es ist daher auch immer wieder Gegenstand von wissenschaftlichen Analysen, in denen verschiedene Eigenschaften des Geschäftsklimas untersucht werden. Im Zentrum des Interesses steht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692586
Der Ifo World Economic Survey (WES) ist eine internationale Konjunkturumfrage, die seit 1981 vom ifo Institut vierteljährlich erhoben wird. Der Beitrag untersucht die Aussagekraft der WES-Umfrageergebnisse in Bezug auf den Konjunkturzyklus ausgewählter Länder. Dabei wird das Wirtschaftsklima...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693554
Im Mai und Juni dieses Jahres hat das ifo Institut die Teilnehmer des Konjunkturtests im Verarbeitenden Gewerbe gebeten, zu möglichen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf ihr Unternehmen Stellung zu nehmen. Der vorliegende Artikel setzt diese Untersuchung bis einschließlich der August-Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696127
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse- und Prognose in diesem Wirtschaftsbereich noch sehr unterentwickelt. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass die Forschung hier noch am Anfang steht und sich bisher diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698409