Showing 1 - 10 of 45
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013456549
Die naturwissenschaftlich messbaren Aspekte der Qualität von Frischfleisch, wie der Hygienestatus, die Prozessqualität oder Nährwertgehalte, spielen in der konkreten Einkaufssituation der Kunden am Point of Sale kaum eine Rolle, weil sie nicht sichtbar bzw. nachvollziehbar sind. Vielmehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299889
Angesichts des gemessen an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu hohen Pro-Kopf-Fleischverzehrs in der Bevölkerung und der Kenntnis der mit einem erhöhten Fleischkonsum verbundenen negativen Konsequenzen, wird zunehmend über staatliche Steuerungsmaßnahmen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069524
Die Fleischbranche als größter Zweig der deutschen Ernährungswirtschaft zeichnet sich wie kaum eine andere Branche durch eine Dominanz der Kostenführerstrategie aus. Vor dem Hintergrund eines zunehmend ruinösen Verdrängungswettbewerbs wird in diesem Beitrag die Chance eines Markenaufbaus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079255
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000976622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002522350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002799913
A number of self-beneficial motives can trigger pro-environmental and prosocial behavior of individuals. We focus on the role of the warm glow of giving-the personal benefit people experience when doing good irrespective of the consequences-in the valuation of ethically certified food products....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013486110
Die breite Öffentlichkeit fordert eine Transformation von Ernährungssystemen und spricht ein Trilemma an, indem sie die Auswirkungen einer fleischlastigen Ernährung auf die Umwelt hervorhebt und gleichzeitig auf die damit verbundenen Gesundheitsrisiken hinweist. Darüber hinaus stellt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013556960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003904563