Showing 1 - 10 of 12
Der Beitrag beschreibt anhand eines Fallbeispiels das Phänomen der Korruption im geschäftlichen Verkehr, die daraus für Unternehmen resultierenden Schäden und zeigt Präventionsmöglichkeiten auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368398
Wettbewerbsbedingungen andererseits, wird in diesem Beitrag die veränderte Erzeugung organisationaler Bindung und Kontrolle einer kritischen … Handelns angelegte Verpflichtung zum Arbeiten in eben diesen neuen Strukturen. Betriebliche Bindung und Kontrolle werden somit …, dass die mittels einer überdehnten instrumentalisierten Subjektivierung von Arbeit erzeugte Bindung und Kontrolle die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310211
This study aims at assessing the impacts of different approaches to IPPC implementation on competitiveness of companies in two industrial sectors (electric steelmaking and domestic glass production). As the provisions of the IPPC Directive allow a certain flexibility for Member States to set...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698391
Das am 26. März 1995 in Kraft gesetzte Schengener Abkommen hat einen Europäischen Binnenraum der Personenfreizügigkeit geschaffen und damit ein beispielloses kontinentales Integrationsziel erreicht. Die Bedrohung durch globalen Terrorismus sowie ein starker Anstieg der Flüchtlingszahlen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698426
Training a Multi-Layer Perceptron (MLP) to achieve a minimum level of MSE is akin to doing Non-Linear Regression (NLR). Therefore, we use available econometric theory and the corresponding tools in R. Only if certain assumptions about the error term in the Data Generating Process are in place,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819804
Spätestens seit dem Einstieg des chinesischen Schiffskonzerns China Ocean Shipping Company (COSCO) im Hamburger Hafen wird die Rolle der Investitionskontrolle auch im Bereich maritimer Infrastrukturen öffentlich intensiv diskutiert. Als maritime Infrastrukturen werden gemeinhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325427
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011385490
The paper covers seven transition countries the Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia, Slovenia, Bulgaria and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100025
After satisfactory performance of the transition countries in 2000, their growth slowed down in 2001 as the external conditions deteriorated. This tendency was checked in the second half of 2002. Industrial production and exports have generally strengthened since then - though in some countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100029
The transition countries approach EU enlargement with GDP growth outperforming the 'old' EU. In 2003, Poland's economy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100039