Showing 1 - 10 of 35
Die wichtigste Lektion der Korruptionsprävention besteht darin, das Problem nicht einzelnen Personen in der Organisation, sondern vielmehr der Organisation selbst zuzurechnen. Aus unternehmensethischer Sicht lautet daher die entscheidende Frage: Wie konstituiert sich eine Organisation als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001841913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003790272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003480626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002832724
Dieser Aufsatz will von Seiten einer ordonomischen Wirtschafts- und Unternehmensethik zu einer interdisziplinären Verständigung zwischen Juristen und Ökonomen beitragen. Seine zentrale These besteht darin, dass Korruption als ein Ordnungsproblem aufzufassen ist, dessen Lösung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757353
Korruption ist eine ernste und komplexe Herausforderung für moderne Gesellschaften. Korruptionsprävention erfordert daher konstruktive Lernprozesse. In diesem Beitrag wird ein ordonomisches Orientierungsangebot entwickelt, das die Wirtschafts- und Unternehmensethik systematisch miteinander in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012147176