Showing 1 - 8 of 8
Ergänzend zur Einschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung 1986/87 wurde im IAB auch untersucht, inwieweit eine Entlastung der Arbeitslosenzahl durch Kurzarbeit, ABM, Fortbildung und Umschulung sowie die Vorruhestandsregelung erfolgt. "In gesamtfiskalischer Betrachtung kostete ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533808
"Im Jahresdurchschnitt 1989 lag die Erwerbstätigenzahl um knapp 350000 Personen über dem Vorjahr, die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist erstmals seit vielen Jahren wieder deutlich zurückgegangen (rd. - 200000 Personen). Dabei spielten zusätzlich zur konjunkturellen Besserung auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732732
"Im Jahre 1983 steigt das deutsche Erwerbspersonenpotential schätzungsweise um rund 150 000 Personen an. Dies ist auf Veränderungen in der Besetzungsstärke der zu- und abgehenden Altersjahrgänge, teils auch auf langfristige Trends in der Erwerbsneigung zurückzuführen. Bei der Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733010
Im Zusammenhang mit der Vorausschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung für 1985 wurden auch die Kosten arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen im Vergleich mit den Kosten der Arbeitslosigkeit untersucht. Es ergaben sich folgende Befunde: "In gesamtfiskalischer Betrachtung kostete jeder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733014
Ergänzend zur Einschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung 1986/87 wurde im IAB auch untersucht, inwieweit eine Entlastung der Arbeitslosenzahl durch Kurzarbeit, ABM, Fortbildung und Umschulung sowie die Vorruhestandsregelung erfolgt. "In gesamtfiskalischer Betrachtung kostete ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733539
"Im Jahre 1983 steigt das deutsche Erwerbspersonenpotential schätzungsweise um rund 150 000 Personen an. Dies ist auf Veränderungen in der Besetzungsstärke der zu- und abgehenden Altersjahrgänge, teils auch auf langfristige Trends in der Erwerbsneigung zurückzuführen. Bei der Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005706002
Im Zusammenhang mit der Vorausschätzung der globalen Arbeitsmarktentwicklung für 1985 wurden auch die Kosten arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen im Vergleich mit den Kosten der Arbeitslosigkeit untersucht. Es ergaben sich folgende Befunde: "In gesamtfiskalischer Betrachtung kostete jeder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342606
"Im Jahresdurchschnitt 1989 lag die Erwerbstätigenzahl um knapp 350000 Personen über dem Vorjahr, die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist erstmals seit vielen Jahren wieder deutlich zurückgegangen (rd. - 200000 Personen). Dabei spielten zusätzlich zur konjunkturellen Besserung auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342765