Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002776829
Seit der Europäischen Währungsunion verfügt die Europäische Union über wirtschaftspolitische Kompetenzen, die bisher den Nationalstaaten vorbehalten waren. Der neu gewonnenen geldpolitischen Entscheidungsmacht der EU steht jedoch die nationale Souveränität in Fragen der Wirtschafts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699933
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015112933
Die in den Jahren 2007 und 2008 ergangenen EuGH-Urteile in den Fällen Viking, Laval, Rüffert und Kommission gegen Luxemburg haben Irritationen in Politik und Verbänden hervorgerufen und eine kontroverse Diskussion zum Stand der europäischen Wirtschaftsintegration und zum Stellenwert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003819897
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015111033
Mitbestimmung unter Beschuss: Immer mal wieder wird in der deutschen Presse eine Einschränkung der Arbeitnehmermitbestimmung gefordert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846190