Showing 1 - 8 of 8
Arbeitslosigkeit stellt in Deutschland seit Mitte der 70er Jahre ein dauerhaftes wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem dar. Von der zunehmenden Arbeitslosigkeit sind gering qualifizierte Personen besonders betroffen. Ziel dieses Buches ist es, die Relevanz und das Gewicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001955685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003318024
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436969
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002127621
This paper explores the relationship between growth and unemployment. Knowledge formation is the source of growth, which includes the two dimensions technologies and skills. Both are connected through a technology-skill complementarity which may have limiting effects on the reallocation of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003883979
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002359821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015193735
Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote Hochqualifizierter in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren durchschnittlich 3% betrug, beschäftigt sich dieser Beitrag mit Theorien, die die Heterogenität von Arbeit berücksichtigen. Im Ergebnis kann eine Reduktion der Arbeitskosten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540775