Showing 1 - 10 of 10
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003980155
Die Weltwirtschaft ist recht dynamisch in das laufende Jahr gestartet. Im zweiten Quartal dürfte sich die globale Konjunktur aber abgeschwächt haben. Der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist zwar erneut gestiegen, aber nur noch leicht. Nach Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235660
Am 14. Dezember 2010 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Die deutsche Wirtschaft hat ihren vor mehr als einem Jahr begonnenen Aufholprozess mit hoher Dynamik fortgesetzt. Nachdem die Impulse dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796270
Am 15. Dezember 2009 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Zwar steigen seit dem Frühjahr 2009 Produktion und Handel wieder, weltweit angeregt durch milliardenschwere Konjunkturprogramme, eine massiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003913742
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003791437
Die Weltwirtschaft steckt in der tiefsten Rezession seit der großen Depression. Seit diesem Frühjahr dürfte sich das Kontraktionstempo jedoch abgeschwächt haben. Weltweit sind Programme zur Stützung der Konjunktur aufgelegt worden, zudem zeigt die expansive Geldpolitik der Zentralbanken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003857736
Compared to last year, the German economy is weakening noticeably. Orders from abroad are decreasing and domestic companies are holding back on investments. However, capacity utilization remains high—also because the government will boost the incomes of private households next year. However,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011863515
The German economy continues to perform well although the boom has ended. However, at 1.5 percent, German GDP will increase this year at a lower rate than expected at the beginning of the year. Nevertheless, concerns about an imminent recession should give way to the assessment that the pace of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946925
The German economy will keep on growing amid risks although growth will slow down somewhat. GDP will continue to grow noticeably at 1.8 percent this year, 1.7 percent next year, and 1.8 percent in 2020. Private household incomes in particular—and thus consumption as well—are boosting growth,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899233
The German economy will grow by 2.4 percent this year, especially due to strong foreign demand. Brisk investment activity continues in this economic climate; stimulus from foreign trade, however, is weakening somewhat. Despite strong consumer demand in the coming quarters, employment and economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807114