Showing 1 - 10 of 14
In Deutschland werden die Geburtskohorten der 1956 bis 1965 Geborenen als Babyboomer bezeichnet. Diese Gruppe kennzeichnet sich nicht nur durch eine überdurchschnittliche Kohortenstärke aus, sondern diese waren Profiteure des Ausbaus des Wohlfahrtsstaates und deren Kindheit und Jugend: waren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009541946
Large representative surveys are using mixed methods to an ever-increasing degree. Biomarkers, register data, and experiments, for example, provide different types of data that can be linked with survey data. The use of qualitative interviewing of participants in longitudinal surveys is still...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003974469
Mit dem von Bourdieu entlehnten Begriff der Laufbahnklassen entwickelt der Beitrag ein dynamisiertes Verständnis sozialer Klassenzugehörigkeit im Lebensverlauf, das neben der Existenz stabiler Klassenzugehörigkeiten auch typische Aufstiegs- und Abstiegsmobilitäten als eigenständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009124241
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008840076
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008842384
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009412027
In Deutschland werden die Geburtskohorten der 1956 bis 1965 Geborenen als Babyboomer bezeichnet. Diese Gruppe kennzeichnet sich nicht nur durch eine überdurchschnittliche Kohortenstärke aus, sondern diese waren Profiteure des Ausbaus des Wohlfahrtsstaates und deren Kindheit und Jugend: waren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282639
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung, die ergänzt werden durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Zudem sind diese in der Regel auf einzelne Übergänge im Bildungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311005
Mit dem von Bourdieu entlehnten Begriff der Laufbahnklassen entwickelt der Beitrag ein dynamisiertes Verständnis sozialer Klassenzugehörigkeit im Lebensverlauf, das neben der Existenz stabiler Klassenzugehörigkeiten auch typische Aufstiegs- und Abstiegsmobilitäten als eigenständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601016
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung, die ergänzt werden durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Zudem sind diese in der Regel auf einzelne Übergänge im Bildungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981032