Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003978797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013384409
Many observers consider the German 'debt brake' beyond criticism. In the current crisis, many European countries have difficulties refinancing their budgets, while the German treasury's funding conditions are most favourable. The 'fiscal compact's' call for the introduction of German-style 'debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667123
The German debt brake is often regarded as a great success story, and has therefore served as a role model for the Euro area and its fiscal compact. In this paper we fundamentally criticize the debt brake. We show that (1) it suffers from serious shortcomings, and its success is far from certain...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010187671
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010341411
Angesichts zunehmender Ängste vor einer überbordenden Staatsverschuldung und einer daraus resultierenden Belastung der nächsten Generationen scheint die Schweizer Finanzpolitik gegenwärtig glänzend dazustehen. Während überall sonst die Staatsverschuldung im Zuge der globalen Finanz- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009560824
Wegen der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse dürfen die Bundesländer ab dem Jahr 2020 strukturell keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Die Studie befasst sich mit den zu erwartenden Auswirkungen der neuen Schuldenregelung in der Übergangsphase von 2010 bis 2020 auf die Finanzen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009560952
Die deutsche Schuldenbremse scheint derzeit vielen vorbildlich. Im Zuge der Euro-Krise wurde sie schnell zur Ursache für die im internationalen Vergleich sehr erfolgreiche Haushaltskonsolidierung und die günstigen Finanzierungsbedingungen des deutschen Fiskus erklärt. Die Einführung strenger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530111