Showing 1 - 10 of 49
In Italien hat sich das soziale und politische Umfeld erheblich verändert, mit der Folge, dass sich der Strukturwandel beschleunigt und die noch immer sehr zahlreichen Verkrustungen schneller aufgebrochen werden. Im Jahr 2000 hat sich das Wirtschaftswachstum dank des weltwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001593809
In Großbritannien war die Konjunktur im Jahr 2000 kräftig nach oben gerichtet. Getragen wurde diese Entwicklung von der Expansion des Dienstleistungssektors. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3% zu. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage weiterhin angespannt, die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001594159
In Irland expandierte das Wirtschaftswachstum im Jahr 2000 mit 11% nicht nur stärker als in den beiden Vorjahren, sondern auch mehr als dreimal so dynamisch wie in den anderen westeuropäischen Ländern. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage erheblich, die Arbeitslosenrate ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001597544
In Griechenland entwickelte sich die Konjunktur recht lebhaft, das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2000 um 4.1%. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage, die Arbeitslosenquote sank im Durchschnitt um 0,7 Prozentpunkte auf 11%. 2001 dürfte das realte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001602196
Im Jahr 2000 konnte das hohe Wachstumstempo des Vorjahres nur noch im ersten Quartal gehalten werden. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte aber dank des hohen Überhangs zu Jahresbeginn noch um 4,1%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001580982
In Frankreich beschleunigte sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2000. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3,2% zu. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage, die Arbeitslosenquote ging im Durchschnitt des Jahres auf 9,2% zurück. Die Konsumentenpreise lagen im Jahresdurchschnitt um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001586783
In Griechenland entwickelte sich die Konjunktur im Jahr 2003 - besser als ursprünglich erwartet - erheblich günstiger als im westeuropäischen Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg um 4%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt besserte sich etwas, und die Arbeitslosenquote verringerte sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001760644
In den Niederlanden ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 um 0,3% gestiegen, womit es im westeuropäischen Vergleich auf einen der hinteren Ränge zurückfiel. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 2,7%, und der Preisanstieg war mit 3,9% einer der stärksten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001763990
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 2% expandierte die spanische Wirtschaft im Jahr 2002 stärker als der westeuropäische Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 11,4% an. Die Teuerungsrate erreichte 3,6%. 2003 wird das reale Bruttoinlandsprodukt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001767978
In Belgien ähnelt das konjunkturelle Muster sehr stark demjenigen der anderen westeuropäischen Länder. Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2002 mit 0,8% knapp dem Durchschnitt Westeuropas entsprechend. Die Erwerbslosigkeit stieg spürbar an, und die Arbeitslosenquote lag bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772248